80 Jahre Kriegsende, Flucht und Vertreibung
Eine Sonderreise mit dem Bus von Berlin nach Königsberg/Kaliningrad, Pillau/Baltijsk und fakultativ mit dem Flugzeug nach Wolgograd (Stalingrad) vom 26. September bis 3. Oktober 2025
Reiseprogramm
Freitag, 26.9.2025
Busfahrt Berlin – Königsberg (Kaliningrad)
8:00 Abfahrt mit dem Bus von Berlin Nähe Hauptbahnhof (Näheres wird noch mitgeteilt)
Fahrt durch Polen, Pausen unterwegs, Grenzübertritt bei Heiligenbeil (Mamonowo)
Ankunft gegen Abend in Königsberg (Kaliningrad)
Check-in im Hotel IBIS
Gemeinsames Abendessen im Hotel IBIS
Anschließend eine „Kennenlernrunde“ bei einem Glas Sekt und dem Ausblick auf die nächsten Tage
Samstag, 27.9.2025
Kaliningrad
Vorträge
Lasch-Bunker
Fort Nr. 5
10:00 Wir beginnen unser Tag mit Vorträgen über die deutsch-russischen Beziehungen mit dem Schwerpunkt „2. Weltkrieg“
Prof. Dr. Wladimir Gilmanov von der Kant-Universität Kaliningrad und Andreas van Oosterwijk, Historiker und Buchautor.
12:30 Mittagessen im Hotel Ibis
Danach gehen wir zu einer Wechselstube zwecks Geldumtauschs.
Anschließend besichtigen wir den Lasch-Bunker, wo General Lasch am 9. April 1945 um 21:00 Uhr die Kapitulationsurkunde unterzeichnete.
Danach fahren wir zur Museumsanlage Fort Nr. 5 aus dem Kaiserreich. Wir besuchen nicht nur verschiedene Bereiche des Museums und den Innenhof, sondern machen uns auch mit den hier vorgestellten Darstellungen vertraut: „Denkmäler der Verteidigungsarchitektur“, „Deutsche gegen Hitler“, „Sturm auf Königsberg“, „Ostpreußen. Der Frühling von 1945“. Vom obersten Stockwerk der Festung können wir auch das Panorama bewundern, das sich von dort aus bietet.
18:00 Gemeinsames Abendessen
Sonntag, 28.9.2025
Pillau
Soldatenfriedhof
Frische Nehrung
9:00 Nach dem Frühstück fahren wir nach Pillau (Baltisk), wo wir als Erstes der Gefallenen des II. Weltkrieges gedenken und einen Kranz am Soldatenfriedhof niederlegen werden.
Danach setzen wir mit der Fähre auf die Frische Nehrung über. Dort können wir in einem privaten Museum eine der wenigen in der Welt verbliebenen Enigma-Verschlüsselungsmaschinen und andere Artefakte aus dem Krieg besichtigen.
Nach dem Mittagessen machen wir einen Rundgang durch Pillau.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Morje & Pessok in Pillau.
Montag, 29.9.2025
Flug nach Wolgograd (Stalingrad)
Check-out im Hotel Morje & Pessok in Pillau
Fahrt zum Flughafen (für Teilnehmer des Fluges nach Wolgograd); der Rest der Gruppe wird zum Hotel Ibis nach Kaliningrad gebracht.
Flug nach Stalingrad (die Uhrzeit wird noch präzisiert)
Abendessen und Check-in im Hotel Sobranie **** in Wolgograd
Dienstag, 30.9.2025
Stalingrad zu Fuß
Frühstück im Hotel
10:00-14:00 Wir beginnen mit der Übersichtstour „Zarizyn-Stalingrad-Wolgograd“, die uns die Geschichte der Stadt von Zarizyn bis zum modernen Wolgograd näherbringt. Wir erfahren etwas über die Vergangenheit der Kaufleute, die revolutionären Ereignisse und die Schlacht von Stalingrad (Platz der gefallenen Kämpfer, die Allee der Helden, die Straße des Friedens und die berühmte Gergard-Mühle, das legendäre Pawlowsche Haus). Wir lernen aber auch das moderne Wolgograd und seine einzigartigen Denkmäler kennen (die „tanzende Brücke“, die Hochgeschwindigkeitsstraßenbahn, das Stadion „Wolgograd Arena“ und die Uferpromenade der Stadt, von der aus Sie einen wunderschönen Blick auf die Wolga genießen können). Schließlich besuchen wir den Geschichts- und Gedenkkomplex „Den Helden der Schlacht von Stalingrad“ auf dem Mamaew-Kurgan. Es ist nicht nur ein Ausflug, sondern auch ein emotionales Eintauchen in die Heldentaten der Menschen, die die Freiheit ihrer Heimat verteidigt haben. Der Höhepunkt der Stadttour ist die Besichtigung einer der majestätischsten Statuen der Welt, der Skulptur „Das Vaterland ruft“, die uns auffordert, uns an die Lehren der Geschichte zu erinnern.
14:00 -15:00 Mittagessen in einem Stadtcafé/Restaurant
15:00 -17:00 Besuch des Museums „Die Schlacht von Stalingrad“. Das Museum besteht aus acht Sälen mit einzigartigen Exponaten, dem schönen Triumphsaal, vier Dioramen, den Panorama- und Vor-Panoramasälen, den Ruinen der Gergard-Mühle und der Freiluft-Militärtechnikausstellung „Waffen des Sieges“.
19:00 Abendessen im Hotel/Restaurant
Mittwoch, 1.10.2025
Stalingrad
Fahrt mit dem Bus in die südliche Bezirke Wolgograds
Bootsfahrt auf der Wolga
Frühstück im Hotel
10:00-13:00 Wir unternehmen einen Busausflug „Denkmäler in Rossoschki“. Die Route führt entlang der Schlachtfelder der Stalingrad-Schlacht mit einem Besuch der Gedenkstätte auf dem Soldatenfriedhof sowie dem Kriegerdenkmalkomplex für die gefallenen sowjetischen Soldaten und dem deutschen Soldatenfriedhof auf dem Gelände der zerstörten Dörfer Bolschije und Malye Rossoschki. An beiden Gedenkstätten legen wir Blumen nieder. Während der Exkursion erfahren wir etwas über die Geschichte der Schlachten in der Nähe von Stalingrad, das Schicksal der sowjetischen Soldaten, die die Stadt verteidigten, die engagierte Arbeit der Suchorganisationen in der Region Wolgograd sowie die Geschichte der Gedenkstätten.
13:00 Mittagessen im Stadtcafé/Restaurant
14:00-19:00 Wir unternehmen einen weiteren Busausflug in die südlichen Bezirke Wolgograds. „Legenden und Sagen des alten Zarizyn“ macht Sie mit der Geschichte und dem kulturellen Erbe dieser Region vertraut. Wir besichtigen die Uferpromenade des Krasnoarmejskij-Viertels, wo Sie den majestätischen Paradebogen der Schleuse Nr. 1 des Wolga-Don-Kanals sowie das höchste Lenin-Denkmal der Welt sehen, das im Guinness-Buch der Rekorde steht.
Anschließend machen wir einen Ausflug zum Museumsreservat „Staraya Sarepta“, einer ehemaligen Siedlung deutscher Kolonisten aus dem 18. Jahrhundert. Hier erfahren wir mehr über deren Religion, ihr Leben und ihre Kultur, besuchen die Sarepta-Kirche, das Apothekerhaus, spazieren über den Kirchplatz und besichtigen die einzigartigen Ausstellungsräume des Goldbachschen Handelshauses.
19:00 Abendessen im Hotel/Restaurant
Nach dem Abendessen können wir fakultativ noch eine Bootsfahrt auf der Wolga machen.
Donnerstag, 2.10.2025
Flug nach Kaliningrad
Check-out im Hotel Sobranie in Wolgograd
Flug nach Kaliningrad (die Uhrzeit wird noch mitgeteilt)
Abendessen und Übernachtung im Hotel Ibis in Kaliningrad
Freitag, 3.10.2025
Heimreise Kaliningrad – Berlin
8:00 Nach dem Frühstück Check-out im Hotel Ibis – und dann beginnt unsere Rückreise durch Polen nach Berlin. Unterwegs machen wir selbstverständlich Pausen.
Ankunft gegen Abend in Berlin in der Nähe des Hauptbahnhofs je nach Verkehrsverhältnissen.
Eigene Heimreise.
Informationen zur Reise
Mindestteilnehmerzahl 20.
Preis: 2.180,00 € im DZ p. P
EZ-Zuschlag 250,00 €
- Unterbringung: Hotels IBIS in Kaliningrad; Morje & Pessok in Pillau; Sobranie **** in Wolgograd
- Verpflegung: Vollpension
- Fahrt mit einem komfortablem Bus Berlin-Kaliningrad-Berlin
- Transfers von und zu den Flughäfen
- Komfortabler Bus vor Ort
- Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
- Eintrittskarten in alle Museen und Veranstaltungsorte
- Kränze von unserer Gruppe an beiden Gedenkstätten in Stalingrad/ Wolgograd am 1.10.2025
Visabeschaffung
bis zum 1.7.2025 benötigen wir jeweils:
- Eine gut leserliche Kopie der ersten Seite Ihres Reisepasses (Format JPEG) per E-Mail.
- Ein digitales biometrisches Lichtbild (Format JPEG) per E-Mail.
Diejenigen, die keine E-Mail-Adresse haben:
Bitte bitten Sie den Fotografen des Lichtbildes, mir das digitale Foto direkt an meine E-Mail-Adresse zuzusenden: info@romanova-reisen.de und schicken Sie mir die Kopie der ersten Seite Ihres Reisepasses per Post direkt:
Russland Reisen Romanova
Weinbergstrasse 10
01129 Dresden